Quellspalten 1:1 in die Zieldatei übernehmen

Geschätzte Lektüre: 2 Minuten 9 Ansichten

Diese Funktion ist eine enorme Arbeitserleichterung, wenn Sie eine oder mehrere Spalten aus Ihrer Quelldatei exakt so, wie sie sind, in die Zieldatei übernehmen möchten. Anstatt für jede Spalte manuell ein benutzerdefiniertes Feld anzulegen und dieses dann zu mappen, erledigt diese Funktion beides in einem einzigen Schritt.

Wo finde ich die Funktion? Sie können die Funktion auf zwei Wegen nutzen, nachdem Sie eine oder mehrere Spalten in der Quellspalten-Liste (links) ausgewählt haben:

  1. Über den Button „Als neue Zielspalte ->“, der sich zwischen der Quell- und Zielspaltenliste befindet.
  2. Über das Kontextmenü (Rechtsklick) in der Quellspalten-Liste und Auswahl von „Als neue Zielspalte übernehmen“.

Wie funktioniert es?

  1. Spalten auswählen: Markieren Sie eine oder mehrere Spalten in der linken Quellspalten-Liste. Für eine Mehrfachauswahl halten Sie die Strg-Taste (für einzelne Spalten) oder die Shift-Taste (für einen Bereich) gedrückt.
  2. Funktion auslösen: Klicken Sie auf den Button oder nutzen Sie das Kontextmenü.

Das Programm führt nun für jede ausgewählte Quellspalte die folgende Prüfung durch:

  • Fall 1: Die Zielspalte existiert noch nicht. Es wird automatisch eine neue, benutzerdefinierte Zielspalte mit exakt demselben Namen wie die Quellspalte erstellt. Anschließend wird die Quellspalte direkt auf diese neue Zielspalte gemappt.
  • Fall 2: Eine Zielspalte mit diesem Namen existiert bereits. Es erscheint ein Dialogfenster, das Sie fragt, ob Sie die Quellspalte trotzdem auf die bereits vorhandene Zielspalte mappen möchten. Sie können dies bestätigen oder die Aktion für diese eine Spalte überspringen.

Nach Abschluss der Aktion wird eine Zusammenfassung angezeigt, wie viele Spalten neu erstellt, gemappt oder übersprungen wurden.

Anwendungsbeispiel: Ihre Quelldatei enthält die Spalten herstellerfarbe und material. Sie möchten diese drei Spalten unverändert in Ihre Exportdatei übernehmen.

  1. Wählen Sie die drei Spalten herstellerfarbe und material in der Quell-Liste aus.
  2. Klicken Sie auf „Als neue Zielspalte ->“.
  3. Das Tool erstellt automatisch die drei Zielspalten herstellerfarbe und material und mappt die entsprechenden Quellspalten darauf.

Vorteil: Diese Funktion spart viele Klicks und beschleunigt den Mapping-Prozess erheblich, insbesondere bei Dateien mit vielen Spalten, die direkt durchgereicht werden sollen.

Teile diese Dokument

Quellspalten 1:1 in die Zieldatei übernehmen

Or copy link

Nach oben scrollen