Anleitung: Der Übersetzungs-Assistent

Estimated reading: 4 minutes 37 views

Der Übersetzungs-Assistent ist ein mächtiges Werkzeug, um die Texte Ihrer Artikel für mehrsprachige Shops vorzubereiten. Er funktioniert für alle Spalten, die Sprachvarianten haben (z.B. p_name.dep_desc.dep_name.enp_desc.en usw.).

Der Assistent exportiert die deutschen Quelltexte in eine strukturierte JSON-Datei, die Sie an einen Übersetzungsdienst oder eine KI (wie ChatGPT, Gemini, Claude etc.) übergeben können. Anschließend importieren Sie die übersetzte Datei wieder, um die Ergebnisse im Tool zu verwenden.

Wichtiger Hinweis: Die Grenzen von KI-Übersetzungen

Künstliche Intelligenzen sind beeindruckend, aber nicht perfekt. Besonders bei großen Textmengen oder langen Listen neigen sie dazu, Teile der Übersetzung zu vergessen, auszulassen oder die Struktur der Datei (das JSON-Format) zu beschädigen.

Aus diesem Grund empfehlen wir dringend den folgenden, schrittweisen Arbeitsablauf. Dieser Prozess stellt sicher, dass Sie am Ende eine vollständige und korrekte Übersetzung erhalten, auch wenn die KI im ersten Anlauf Fehler macht.

Empfohlener Arbeitsablauf (Schritt für Schritt)

Schritt 1: Übersetzungs-Assistent öffnen

  1. Gehen Sie im Hauptmenü auf Bearbeiten -> Werte transformieren & berechnen.
  2. Wählen Sie Übersetzungs-Assistent (Export/Import)....

Schritt 2: Erster Export ((Spaltenweise vorgehen!))

  1. Im Assistenten-Fenster wählen Sie unter „1. Konfiguration“ die korrekte Ausgangssprache (normalerweise de).
  2. Unter „2. Spalten für den Export auswählen“ markieren Sie alle Spalten, deren Texte Sie übersetzen möchten (z.B. p_name.dep_desc.de). Sie können mit Strg + A alle Spalten auswählen.
  3. Stellen Sie sicher, dass die Checkbox „Nur Texte exportieren, für die mindestens eine Übersetzung fehlt“ NICHT aktiviert ist.
  4. Klicken Sie auf Texte für Übersetzung exportieren... und speichern Sie die Datei unter einem aussagekräftigen Namen, z.B. uebersetzung_runde_1.json.

Schritt 3: Übersetzung durch eine KI (Der Prompt)

Nun übergeben Sie die gerade gespeicherte .json-Datei an eine KI Ihrer Wahl. Öffnen Sie die Datei in einem Texteditor, kopieren Sie den gesamten Inhalt und fügen Sie ihn in das Chatfenster der KI ein. Verwenden Sie dabei den folgenden Prompt-Vorschlag, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Prompt-Vorschlag für die KI:

Hallo! Ich habe hier JSON-Daten. Deine Aufgabe ist es, die deutschen Texte zu übersetzen.

Jedes Objekt in der JSON-Liste hat einen Schlüssel "source_text", der den deutschen Originaltext enthält. Daneben gibt es Schlüssel für die Zielsprachen (z.B. "en", "fr", "it").

Bitte führe folgende Schritte aus:
1.  Nimm den Wert von "source_text".
2.  Übersetze diesen Wert in alle angegebenen Zielsprachen.
3.  Fülle die leeren Werte der Zielsprachen-Schlüssel mit den korrekten Übersetzungen.
4.  Behalte die JSON-Struktur exakt bei. Gib mir am Ende nur den vollständigen, übersetzten JSON-Code zurück, ohne zusätzliche Erklärungen. Es ist extrem wichtig, dass kein Text und keine Zeile ausgelassen wird.

Schritt 4: Erster Import

Die KI wird Ihnen nun eine (möglicherweise unvollständige) übersetzte JSON-Datei zurückgeben.

  1. Kopieren Sie den von der KI generierten JSON-Code.
  2. Speichern Sie ihn in einer neuen Datei, z.B. ergebnis_runde_1.json.
  3. Klicken Sie im Übersetzungs-Assistenten auf Übersetzungen importieren... und wählen Sie Ihre ergebnis_runde_1.json-Datei aus.
  4. Der „Status des Übersetzungscaches“ sollte sich nun aktualisieren und anzeigen, wie viele Übersetzungen geladen wurden.

Schritt 5: Zweiter Export (Nur noch die fehlenden Texte)

Dies ist der entscheidende Schritt, um die Lücken zu füllen.

  1. Aktivieren Sie jetzt die Checkbox „Nur Texte exportieren, für die mindestens eine Übersetzung fehlt“.
  2. Klicken Sie erneut auf Texte für Übersetzung exportieren... und speichern Sie die Datei unter einem neuen Namen, z.B. uebersetzung_runde_2.json.

Diese neue Datei ist deutlich kleiner, da sie nur noch die Texte enthält, die die KI im ersten Durchgang vergessen hat.

Schritt 6: Wiederholung

Wiederholen Sie nun die Schritte 3 und 4 mit der neuen, kleineren Datei (uebersetzung_p_name_runde_2.json). Da die Datenmenge geringer ist, ist die Wahrscheinlichkeit viel höher, dass die KI diesmal eine vollständige Übersetzung liefert.

Sie können diesen Prozess (Export der Fehlenden -> Import) so oft wiederholen, bis der Übersetzungscache im Tool vollständig gefüllt ist und beim Export der fehlenden Texte eine leere Datei erzeugt wird.

Wenn eine Spalte (z.B. p_name.de) komplett übersetzt ist, wiederholen Sie den gesamten Prozess ab Schritt 2 für die nächste Spalte (z.B. p_desc.de).

Teile diese Dokument

Anleitung: Der Übersetzungs-Assistent

Or copy link

Nach oben scrollen