Tipps & Tricks

Fortgeschrittene Anwendung: Das Verketten von "Teilen & Nehmen"-Regeln

Geschätzte Lektüre: 3 Minuten 33 Ansichten

Wofür ist diese Funktion gut?

Mit der Funktion „Teilen & Teil nehmen“ können Sie komplexe Textinformationen aus einer einzigen Quellspalte zerlegen und nur den Teil extrahieren, den Sie wirklich benötigen. Dies ist besonders nützlich, wenn Ihre Quelldaten Informationen in einem einzigen Feld kombinieren.

Beispiele:

  • Produktcode: Ihre Quelldatei hat ART-TSHIRT-BLAU-XL, Sie benötigen aber nur TSHIRT.
  • Vollständiger Name: Die Quelle liefert Max Mustermann, Sie brauchen aber nur den Nachnamen Mustermann.
  • Kategorienpfad: Sie haben Kleidung/Herren/Shirts, möchten aber nur die Hauptkategorie Kleidung verwenden.

Das Besondere an dieser Funktion ist, dass Sie mehrere Regeln nacheinander auf dieselbe Spalte anwenden können, um schrittweise zum gewünschten Ergebnis zu gelangen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Dialog öffnen: Gehen Sie im Menü auf Bearbeiten -> Teilen & Teil nehmen....
  2. Zielspalte auswählen: Wählen Sie im Dropdown-Menü „1. Zielspalte auswählen“ die Gambio-Spalte aus, auf die Sie die Regel anwenden möchten (z.B. products_name.de).
  3. Regel definieren:
    • Trennzeichen: Geben Sie hier das Zeichen ein, an dem der Text geteilt werden soll. Das kann ein Leerzeichen, ein Komma (,), ein Bindestrich (-), ein Schrägstrich (/) oder ein beliebiges anderes Zeichen sein.
    • Teil nehmen (Index): Geben Sie hier an, welcher Teil des geteilten Textes verwendet werden soll. Dies ist sehr flexibel:
      • Positive Zahl: 0 für den ersten Teil, 1 für den zweiten, und so weiter.
      • Negative Zahl: -1 für den letzten Teil, -2 für den vorletzten.
      • Bereich (Slice): Sie können auch Bereiche angeben, z.B. 0:2 für die ersten beiden Teile oder :-1 für alle Teile außer dem letzten. Die Teile werden dann mit dem Trennzeichen wieder zusammengefügt.
  4. Regel hinzufügen: Klicken Sie auf Hinzufügen. Ihre Regel erscheint nun in der Liste „2. Angewendete Regeln“.
  5. Weitere Regeln hinzufügen (optional): Sie können nun eine weitere Regel definieren und hinzufügen. Die Regeln werden in der angezeigten Reihenfolge ausgeführt. Das Ergebnis der ersten Regel ist die Eingabe für die zweite Regel.
  6. Regeln verwalten:
    • Aktualisieren: Klicken Sie eine Regel in der Liste an. Die Details erscheinen in den Eingabefeldern. Ändern Sie die Werte und klicken Sie auf Aktualisieren.
    • Entfernen: Wählen Sie eine Regel aus der Liste aus und klicken Sie auf Ausgewählte Regel entfernen.
  7. Schließen: Wenn Sie fertig sind, schließen Sie das Fenster. Die Regeln werden automatisch gespeichert und angewendet. Das Ergebnis sehen Sie sofort in der Live-Vorschau.

Profi-Tipps & Beispiele

Beispiel 1: Den Nachnamen aus „Max Mustermann“ extrahieren

  • Zielspalte: gambio_lastname
  • Regel 1:
    • Trennzeichen: (ein Leerzeichen)
    • Teil nehmen: -1
  • Ergebnis: Mustermann

Beispiel 2: Den Basis-Artikelcode aus „SKU-12345-VAR-RED“ extrahieren

  • Zielspalte: products_model
  • Regel 1:
    • Trennzeichen: -
    • Teil nehmen: 1
  • Ergebnis: 12345

Beispiel 3: Mehrere Regeln verketten, um eine Farbe zu isolieren

Angenommen, der Quellwert ist Größe: XL / Farbe: Blau. Sie möchten nur Blau.

  • Zielspalte: gambio_color
  • Regel 1: Den Farbteil isolieren
    • Trennzeichen: /
    • Teil nehmen: -1
    • Zwischenergebnis: Farbe: Blau
  • Regel 2: Den Wert nach dem Doppelpunkt nehmen
    • Trennzeichen: :
    • Teil nehmen: -1
    • Zwischenergebnis: Blau (mit führendem Leerzeichen)
  • Ergebnis: Das Programm entfernt automatisch führende und nachfolgende Leerzeichen. Das Endergebnis ist Blau.

Beispiel 4: Einen Bereich verwenden, um den Kategorienpfad zu kürzen

Angenommen, der Quellwert ist Elektronik/Computer/Laptops/Zubehör. Sie möchten alles außer dem letzten Teil.

  • Zielspalte: categories_name
  • Regel 1:
    • Trennzeichen: /
    • Teil nehmen: :-1 (Syntax für: „alles vom Anfang bis zum vorletzten Teil“)
  • Ergebnis: Elektronik/Computer/Laptops
Teile diese Dokument

Fortgeschrittene Anwendung: Das Verketten von "Teilen & Nehmen"-Regeln

Or copy link

Nach oben scrollen