Die Benutzeroberfläche im Detail

Bereich 3: Spalten-Mapping (Die Kernfunktion)

Geschätzte Lektüre: 4 Minuten 34 Ansichten

Willkommen im Herzstück des Mapping-Tools! In diesem Bereich findet die eigentliche „Übersetzungsarbeit“ statt. Sie legen hier fest, welche Informationen aus Ihrer Quelldatei in welche Spalte der finalen Exportdatei geschrieben werden sollen.

Die Benutzeroberfläche dieses Bereichs

Der Mapping-Bereich ist in drei Teile gegliedert:

  1. Linke Liste (Quellspalten): Hier sehen Sie alle Spalten, die aus Ihrer aktuell ausgewählten Quelldatei (siehe Bereich 1) geladen wurden. Bereits zugeordnete Spalten werden zur besseren Übersicht farblich hervorgehoben.
  2. Mittlere Aktions-Buttons: Diese Buttons bieten Ihnen schnelle Wege, um Mappings zu erstellen.
  3. Rechte Liste (Zielspalten): Diese Liste enthält alle verfügbaren Spalten für den Gambio-Import, inklusive Ihrer selbst erstellten benutzerdefinierten Felder und Sprachvarianten. Bereits gemappte Spalten werden farblich markiert und zeigen ihre Zuweisung an.

(Hier wäre ein Screenshot ideal, der die drei Bereiche markiert)


Mappings erstellen: Die drei Methoden

Es gibt drei grundlegende Wege, um eine Zuweisung (ein „Mapping“) zu erstellen. Wählen Sie einfach den, der am besten zu Ihrer aktuellen Aufgabe passt.

Methode 1: Der Schnellste Weg (1-zu-1-Übernahme)

Diese Methode ist perfekt, wenn der Spaltenname aus Ihrer Quelldatei identisch mit dem gewünschten Spaltennamen in der Zieldatei sein soll (z.B. Quellspalte EAN soll zu Zielspalte EAN werden).

  1. Wählen Sie in der linken Liste eine oder mehrere Quellspalten aus.
    • Tipp: Halten Sie Strg gedrückt für eine Mehrfachauswahl oder Shift für einen ganzen Bereich.
  2. Klicken Sie auf den Button Als neue Zielspalte -> in der Mitte.

Das Tool erstellt nun automatisch für jede ausgewählte Quellspalte eine passende Zielspalte (falls sie nicht schon existiert) und weist sie direkt zu. Dies ist der effizienteste Weg, um schnell eine große Anzahl von Spalten zu mappen.

Methode 2: Der Flexible Weg (Drag & Drop)

Nutzen Sie Drag & Drop, wenn Sie eine Quellspalte einer anders benannten oder bereits existierenden Zielspalte zuweisen möchten (z.B. Quellspalte Artikelbezeichnung soll zu Zielspalte products_name.de werden).

  1. Klicken Sie auf einen Spaltennamen in der linken Liste und halten Sie die Maustaste gedrückt.
  2. Ziehen Sie den Namen auf die gewünschte Zielspalte in der rechten Liste.
  3. Lassen Sie die Maustaste los.

Das Mapping ist erstellt! In der rechten Liste wird die Zuweisung nun angezeigt (z.B. products_name.de -> 'Artikelbezeichnung').

Methode 3: Der Manuelle Weg (Feste Werte)

Manchmal möchten Sie einer Gambio-Spalte immer den gleichen, festen Wert zuweisen, unabhängig von der Quelldatei. Ein klassisches Beispiel ist die Spalte products_status, die oft den festen Wert 1 (für „aktiv“) erhalten soll.

  1. Wählen Sie die gewünschte Zielspalte in der rechten Liste aus.
  2. Klicken Sie auf den Button Festen Wert setzen....
  3. Geben Sie im erscheinenden Dialogfenster den gewünschten Wert ein und bestätigen Sie.

Die Zielspalte zeigt nun an, dass sie einen festen Wert hat (z.B. products_status -> [FESTER WERT]).


Bestehende Mappings verwalten

Einmal erstellte Regeln können Sie einfach verwalten:

  • Mapping entfernen: Wählen Sie eine bereits gemappte Zielspalte in der rechten Liste aus und klicken Sie auf Mapping entfernen. Dies löscht nur die Zuweisung von einer Quellspalte.
  • Festen Wert entfernen: Wählen Sie eine Zielspalte mit einem festen Wert in der rechten Liste aus und klicken Sie auf Festen Wert entfernen.
  • Alle Regeln für die Quelle löschen: Der Button Alle Mappings/Werte löschen setzt alle Regeln (Mappings, feste Werte, Transformationen etc.) nur für die aktuell ausgewählte Quelle zurück. Dies ist nützlich, wenn Sie für eine bestimmte Quelldatei komplett von vorne anfangen möchten. Eine Sicherheitsabfrage verhindert versehentliches Löschen.

Nach jeder dieser Aktionen werden die Regelübersicht (Bereich 2), die Spaltenlisten und die Live-Vorschau (Bereich 4) sofort aktualisiert.

Teile diese Dokument

Bereich 3: Spalten-Mapping (Die Kernfunktion)

Or copy link

Nach oben scrollen