Zuletzt geändert am von kai.s.
Aus gegebenem Anlass hier mal einige Ausführungen zu den aktuellen Abmahnungen, was google Fonts angeht. Rechtlich gesehen ist es meiner Meinung nach richtig. Moralisch jedoch eine ganz andere Sache. Ob so eine Abmahnung vor Gericht standhalten würde, ist fraglich, da hier teilweise wirklich Massen Abmahnungen versendet werden.
Was kann ich selbst tun, um erst gar keine Abmahnung zu bekommen?
Im Internet gibt es diverse Tools, mit denen man das testen kann. Wie zum Beispiel https://sicher3.de/google-fonts-checker/ hier bitte aufpassen, das Tool scannt immer nur diese eine Seite, wo Ihr den Link eingegeben hat. Wenn das Tool zum Beispiel sagt, auf euer Startseite ist alles ok, bedeutet das noch lange nicht, ob das auf den anderen Seiten auch so ist.
Welche Seiten sollten dringend geprüft werden?
Wenn Ihr die Startseite geprüft habt und dort alles in Ordnung ist, habt Ihr das Gröbste geschafft. Prüft bitte alle Seiten, wo Ihr Sachen von google eingebunden habt. Ihr wisst ja am besten, wo das sein könnte. Achtet zum Beispiel auf Youtube Videos, die bringen auch google Fonts mit, auch wenn Ihr die mit dem erweiterten Datenschutz Link integriert habt. Das zweite ist google ReCapcha, bringt auch seine eigenen google Fonts mit. Mehr habe ich zwar noch nicht gefunden, aber es ist davon auszugehen, das alle google Dienste diese Fonts mitbringen.
Was ist im Gambio Shop zu beachten?
Gambio hat von Natur aus die google Fonts im Cache, so das diese nicht get,rackt werden können. Das machen die aber nur für die Sachen die Gambio mitbringt, für das was Ihr selbst einbaut, müsst Ihr darauf achten, das gleiche gilt für Cookies. Schaut Euch an, ob auf diversen Seiten Cookies geladen werden und bindet diese ordnungsgemäß in das Consent Tool von Gambio ein.
Was ist bei WordPress zu beachten?
Da WordPress eine riesige Gemeinde hat, die Plugins programmieren, gibt es auch dafür Lösungen. Ich benutze für meine Seite das Plugin Autoptimize. Damit ist es möglich bei den Einstellungen unter Extras google Fonts zu entfernen. Übrigens ein sehr nützliches Plugin, welches sich auch um die Optimierung der Seite kümmert. Eine weitere Möglichkeit wäre noch das Plugin OMGF, mit dem man die google Fonts local speichern kann.