Zuletzt geändert am von kai.s.
Sparen Sie Stunden an manueller Arbeit und eliminieren Sie kostspielige Fehler. Unsere Software ist das universelle Tool für Ihre Datenprozesse – leistungsstark, intuitiv und präzise.

Kommt Ihnen das bekannt vor?
- Sie verbringen Stunden damit, Datenfelder manuell von einer Quelle zur anderen zuzuordnen.
- Fehlerhafte Daten in Importdateien verursachen immer wieder Probleme in Ihren Systemen.
- Die Konvertierung von Datenformaten ist ein umständlicher und fehleranfälliger Prozess.
Stellen Sie sich vor, Sie könnten all das mit wenigen Klicks erledigen. Unsere Software wurde entwickelt, um genau diese Hürden aus dem Weg zu räumen. Sie ist mehr als nur ein Mapping-Tool – sie ist Ihr zentraler Hub für die Datenintegrität.
Drei leistungsstarke Werkzeuge in einer Anwendung
Unsere Software kombiniert drei essenzielle Funktionen, um Ihren Workflow zu optimieren und die Qualität Ihrer Daten zu garantieren.
1. Intuitives Daten-Mapping
Verbinden Sie Quell- und Zieldatenfelder mühelos per Drag & Drop. Erstellen und speichern Sie komplexe Mapping-Vorlagen für wiederkehrende Aufgaben und beschleunigen Sie so Ihre Prozesse um ein Vielfaches.
- Visuelle Oberfläche: Kein Code, keine komplizierten Skripte. Sehen Sie auf einen Blick, was wohin gehört.
- Wiederverwendbare Vorlagen: Einmal erstellen, immer wieder verwenden. Perfekt für regelmäßige Importe.
- Komplexe Logik: Definieren Sie Regeln und Bedingungen direkt im Mapping.

2. Automatische Daten-Validierung
Bevor die Daten in Ihr Zielsystem gelangen, prüft unsere Software diese auf Korrektheit und Vollständigkeit. Definieren Sie eigene Regeln und stellen Sie sicher, dass nur 100 % saubere Daten verarbeitet werden.
- Fehlererkennung in Echtzeit: Identifizieren Sie Probleme, bevor sie Schaden anrichten.
- Benutzerdefinierte Regeln: Legen Sie fest, was gültig ist – von Datentypen über Längen bis hin zu Pflichtfeldern.
- Detaillierte Fehlerprotokolle: Sehen Sie genau, wo und warum ein Datensatz fehlerhaft ist.
3. Flexible Daten-Konvertierung
Wandeln Sie Ihre Daten mit einem Klick in das gewünschte Zielformat um. Ob CSV, XML, JSON oder andere Formate – unsere Software erledigt die Umwandlung schnell und zuverlässig.
- Breite Formatunterstützung: Konvertieren Sie zwischen den gängigsten Datenformaten.
- Struktur-Anpassung: Die Software sorgt dafür, dass die Zieldatei perfekt strukturiert ist.
- Batch-Verarbeitung: Wandeln Sie große Mengen an Dateien auf einmal um.
4. Flexibler Export: Speichern Sie Ihre Daten als CSV, JSON und XML
Um die Kompatibilität mit einer Vielzahl von Systemen, Marktplätzen und Partnern zu maximieren, können Sie Ihre aufbereiteten Daten nun nicht nur im CSV-Format, sondern auch in den universellen Standardformaten JSON und XML speichern.
Wählen Sie beim Speichern einfach den gewünschten Dateityp aus, und das Tool erstellt automatisch eine saubere, standardkonforme Datei. Ideal für die Anbindung an externe APIs, die Belieferung von Händlern oder die Archivierung. Damit wird das Mapping-Tool zu Ihrer zentralen Datendrehscheibe.
Mehr Informationen zum CSV Mapping Tool findet Ihr noch im Handbuch mit gut erklärten Funktionen.
Sie benötigen mehr? Individuelle Anpassungen für Ihre Prozesse
Jedes Unternehmen ist einzigartig. Manchmal reichen auch die flexibelsten Standardlösungen nicht aus, um einen ganz spezifischen Workflow abzubilden. Genau hier setzen wir an.
Wenn Ihre Anforderungen über die umfangreichen Funktionen unseres Mapping-Tools hinausgehen, bieten wir Ihnen maßgeschneiderte, kundenspezifische Anpassungen und Erweiterungen an. Unser Entwickler-Team kann die Software direkt an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen.
Sprechen Sie mit uns über Ihre Herausforderungen. Gemeinsam finden wir die perfekte Lösung, um Ihren Daten-Workflow maximal zu optimieren.
Ihr Erfolg ist unser Ziel – Vom ersten Klick bis zum Experten
Wir verkaufen Ihnen nicht einfach nur eine Software und lassen Sie dann allein. Wir sind überzeugt, dass ein Werkzeug nur so gut ist wie der Anwender, der es bedient. Deshalb gehen wir einen anderen Weg:
Schritt 1: Fordern Sie Ihre persönliche Demo an, Füllen Sie das Kontaktformular aus und wir vereinbaren einen Termin für eine kostenlose und unverbindliche Bildschirm-Präsentation.
Schritt 2: Erleben Sie die Software live in einer persönlichen 1-zu-1-Session zeigen wir Ihnen, wie die Software Ihre spezifischen Probleme lösen kann. Sie können alle Fragen stellen und sehen die Funktionen direkt in Aktion.
Schritt 3: Testen Sie 14 Tage ohne Risiko, nach der Demo erhalten Sie von uns eine voll funktionsfähige Lizenz, die 14 Tage gültig ist. So können Sie die Software in Ihrer eigenen Umgebung und mit Ihren eigenen Daten auf Herz und Nieren prüfen.
Schritt 4: Werden Sie zum zufriedenen Kunden, erst wenn Sie restlos überzeugt sind, machen wir Ihnen ein Angebot für den Kauf der Software.
Bereit, Ihre Datenprozesse zu revolutionieren?
Fordern Sie jetzt Ihre persönliche Live-Demo an und entdecken Sie, wie viel Zeit und Nerven Sie sparen können.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Unsere Software ist eine 3-in-1-Lösung: Sie mappt Datenfelder von einer Quelle zu einem Ziel (Mapping), überprüft die Daten auf Korrektheit anhand von Ihnen definierter Regeln (Validierung) und wandelt sie in das gewünschte Format um (Konvertierung).
Nein. Die Oberfläche ist visuell und intuitiv gestaltet. Außerdem stellen wir durch die persönliche Live-Demo sicher, dass Sie von Anfang an genau wissen, wie Sie die Software für Ihre Zwecke optimal einsetzen.
Wir möchten sicherstellen, dass unsere Software die richtige Lösung für Ihre individuellen Anforderungen ist. Die persönliche Demo erlaubt es uns, Ihnen gezielt die Funktionen zu zeigen, die für Sie am relevantesten sind, und alle Ihre Fragen direkt zu beantworten. Das ist Teil unseres Serviceversprechens.
Nach 14 Tagen läuft Ihre Testlizenz ab. Wenn Sie von der Software überzeugt sind, können Sie eine Volllizenz erwerben, um sie weiterhin nutzen zu können. Wir werden Sie rechtzeitig kontaktieren, aber es gibt keine automatische Umwandlung in ein kostenpflichtiges Abonnement.
Die Software unterstützt standardmäßig die gängigsten Formate wie CSV, XML und JSON. Für spezifische oder proprietäre Formate sprechen Sie uns bitte in der Demo an – oft finden wir eine Lösung.
Ja, selbstverständlich. Kundensupport ist uns sehr wichtig. Details zu unseren Support-Paketen besprechen wir gerne mit Ihnen nach der Testphase.
Die Software ist aktuell für Windows 10 und Windows 11 verfügbar. Eine Version für macOS ist in Planung.
Ja, das ist eine der Kernfunktionen! Sie können jede Konfiguration als Vorlage speichern. Das ist ideal für wiederkehrende Aufgaben und stellt sicher, dass die Ergebnisse immer konsistent sind.
Problem: Dieses Problem tritt auf, wenn das Programm, das die CSV-Datei öffnet, ein anderes Trennzeichen erwartet, als in der Datei verwendet wird. Viele deutsche Systeme nutzen ein Semikolon (;
), während internationale Systeme oft ein Komma (,
) als Standard verwenden.
Lösung mit dem CSV Mapping-Tool: Unser Tool löst dieses Problem elegant. Bei der Konfiguration einer neuen Quelle können Sie das Trennzeichen (z.B. ;
, ,
oder |
) manuell festlegen. Noch besser: Nutzen Sie die Funktion „Automatisch erkennen“. Das Tool analysiert die Datei und schlägt Ihnen das korrekte Trennzeichen und die passende Zeichenkodierung vor, sodass Ihre Daten von Anfang an korrekt eingelesen werden.
Problem: Dies ist ein klassisches Problem mit der Zeichenkodierung. Die Datei wurde in einer anderen Kodierung gespeichert (z.B. latin-1
oder cp1252
), als das lesende Programm erwartet (meist UTF-8
).
Lösung mit dem CSV Mapping-Tool: Genau wie beim Trennzeichen können Sie in der Quellenkonfiguration die korrekte Kodierung für Ihre Datei auswählen. Falls Sie unsicher sind, hilft auch hier die Funktion „Automatisch erkennen“, die gängigsten Kodierungen zu testen und die richtige für Sie zu finden. So stellen Sie sicher, dass alle Umlaute und Sonderzeichen korrekt verarbeitet werden.
Problem: Dieser Fehler tritt auf, wenn eine oder mehrere Zeilen in Ihrer CSV-Datei nicht die gleiche Anzahl von Spalten haben wie die Kopfzeile. Die häufigste Ursache sind Trennzeichen innerhalb eines Textfeldes, das nicht korrekt in Anführungszeichen ("
) eingeschlossen wurde.
Lösung mit dem CSV Mapping-Tool: Das Tool verwendet einen robusten Lade-Mechanismus, der solche Probleme erkennt. Beim Laden einer Quelle wird Ihnen eine klare Fehlermeldung angezeigt, die auf die problematische Zeile hinweist. Zusätzlich können Sie im Konfigurationsdialog der Quelle zwischen dem Standard-Quote-Verhalten (doppelte Anführungszeichen) und einem Spezial-Verhalten (Backslash-Escape) wählen, um auch unkonventionell formatierte CSV-Dateien korrekt zu verarbeiten.
Problem: Oft liegen zusammengehörige Informationen in getrennten Spalten und müssen für das Zielsystem kombiniert werden.
Lösung mit dem CSV Mapping-Tool: Dafür gibt es die Funktion „Spalten zusammenführen“ im Menü Bearbeiten
. Hier können Sie eine Zielspalte auswählen, beliebig viele Quellspalten markieren und ein Trennzeichen (z.B. ein Leerzeichen) definieren, mit dem die Inhalte verbunden werden sollen. Das Tool fügt die Werte intelligent zusammen und lässt leere Felder aus, um überflüssige Trennzeichen zu vermeiden.
Problem: Die Spaltennamen der Quelldatei (z.B. product_name
) stimmen nicht mit den erforderlichen Spalten des Zielsystems (z.B. products_name.de
) überein.
Lösung mit dem CSV Mapping-Tool: Das ist die Kernfunktion des Tools! Im Hauptfenster können Sie per Drag-and-Drop oder durch Anklicken eine Spalte aus Ihrer Quelldatei (links) einer Zielspalte (rechts) zuweisen. Das Tool erstellt dann automatisch die korrekte Ausgabedatei mit den richtigen Spaltenüberschriften und den zugeordneten Daten.
Problem: Daten müssen durch feste Texte vor oder nach dem eigentlichen Wert ergänzt werden.
Lösung mit dem CSV Mapping-Tool: Nutzen Sie die Funktion „Präfix/Suffix hinzufügen“ im Menü Bearbeiten
. Sie können für jede Zielspalte einen festen Text definieren, der vor (Präfix) oder nach (Suffix) jedem Wert in dieser Spalte eingefügt wird.
Problem: Eine einzelne Zelle enthält mehrere, durch ein Trennzeichen getrennte Werte, von denen nur einer oder ein bestimmter Bereich benötigt wird.
Lösung mit dem CSV Mapping-Tool: Die Funktion „Teilen & Teil nehmen“ (Bearbeiten
> Teilen & Teil nehmen...
) ist hierfür perfekt. Sie können ein Trennzeichen angeben und dann den Index des gewünschten Teils (z.B. 0
für den ersten, -1
für den letzten) oder sogar einen Bereich (z.B. -2:
für die letzten beiden Teile) auswählen. Sie können sogar mehrere dieser Regeln nacheinander auf dieselbe Spalte anwenden.
Problem: Preise müssen von Netto auf Brutto oder umgekehrt umgerechnet werden, eventuell sogar mit unterschiedlichen Steuersätzen pro Produkt.
Lösung mit dem CSV Mapping-Tool: Unter Bearbeiten
> „Preisberechnung (MwSt.)…“ finden Sie einen leistungsstarken Dialog. Hier können Sie festlegen, ob Ihr Ausgangspreis Netto oder Brutto ist, und dann entweder einen festen MwSt.-Satz für alle Produkte anwenden oder den Satz dynamisch aus einer anderen Spalte Ihrer Quelldatei (z.B. tax_rate_id
) beziehen.
Problem: Textwerte oder IDs aus der Quelldatei müssen in andere Werte für das Zielsystem übersetzt werden.
Lösung mit dem CSV Mapping-Tool: Die Funktion „Werte ersetzen“ (Bearbeiten
> Werte ersetzen...
) ermöglicht genau das. Sie können für jede Zielspalte beliebig viele Ersetzungsregeln definieren. Das Tool ersetzt dann alle Vorkommen des Originalwerts durch den neuen Wert, unabhängig von Groß- und Kleinschreibung.
Problem: Textfelder enthalten HTML-Code, der für den Import in das Zielsystem entfernt werden muss, um reinen Text zu erhalten.
Lösung mit dem CSV Mapping-Tool: Aktivieren Sie die Regel „HTML-Tags entfernen“ (Bearbeiten
> HTML-Tags entfernen...
) für die gewünschte Zielspalte. Das Tool entfernt zuverlässig alle HTML-Tags und lässt nur den reinen Textinhalt übrig.